Der INOPAI Baukasten ermöglicht Ihnen die Gestaltung eigener und vollständig indiviudeller Plattform-Lösungen, die auf den konkreten Anwendungsbedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Passen Sie Ihre Bedürfnisse nicht mehr an vorgefertigte Tools an, sondern profitieren Sie von einer agilen und interaktiven Entwicklungsmethodik.
Für INOPAI benötigen Sie keinerlei Programmierkenntnisse – realisieren Sie Ihre Ideen ganz einfach per Drag-and-drop.
Sie möchten interne Abläufe oder die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern optimieren? Ob vollständige Plattformen oder agile Prototypen – mit INOPAI sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt.
Verzichten Sie auf voneinander unabhängige, einzelene Excel-Listen und vermeiden Sie so Brüche im Informationsfluss. Mit dem INOPAI Baukasten können Sie Ihre internen Unternehmensabläufe an einem Ort zentral organisieren und immer den Überblick behalten. Wickeln Sie Service-Anfragen kollaborativ ab, verwalten Sie interne Projekte und Vorgänge oder treten Sie mit Ihren Kunden und Partnern in den direkten Austausch – mit INOPAI können Sie Ihre individuellen Arbeitsabläufe digitalisieren und entscheiden stets selbst, wer Zugriff auf Ihre Daten bekommt.
Vernetzen Sie Ihre Mitarbeiter über Büro- und Projektgrenzen hinweg. Mit dem INOPAI Baukasten können Sie Gruppen erstellen, die auf den Kern Ihrer Arbeit zugeschnitten sind – das können Informationen zu Projekten, Produkten oder internen Themen sein. Alle Daten und Konversationen werden vom ersten Tag an sicher gespeichert und sind von überall an einer Stelle aufrufbar. Anders als bei kurzlebigen Chat-Tools kann so kein Wissen mehr verloren gehen und Ihre Organisation profitiert von einem nachhaltigen Informationsmanagement.
Im Rahmen der Digitalisierung reicht es oft nicht aus, bestehende Prozesse und Vorgehensmodelle zu digitalisieren. Vielmehr müssen neue Konzepte entworfen, getestet und schließlich etabliert werden. Mit dem INOPAI Baukasten können Sie Digitalisierungs-Konzepte in Form interaktiver Demos oder agiler Prototypen entwickeln, bevor Sie in eine teure Individualentwicklung investieren. Prototypen auf Basis von INOPAI können Sie bereits in der frühen Entwicklungsphase produktiv nutzen und so flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Anwender reagieren.
Die Schuster Elektronik GmbH entwickelt und produziert kundenspezifische Messgeräte und umfangreiche Messsysteme seit mittlerweile über 50 Jahren. Auf Basis von INOPAI bildet Schuster Elektronik interne Kernprozesse ab, z.B. die Verwaltung aller Messgeräte und dazu eingehende Service-Anfragen.
Die iCONDU GmbH ist spezialisiert auf Strategie- und Prozessberatung in den Bereichen Komplexität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. iCONDU nutzt INOPAI für das interne Informationsmanagement und zur Entwicklung umfangreiche Demonstratoren für Kunden, um neue Digitalisierungs-Konzepte besser testen und kommunizieren zu können.
Die Inreal Technologies GmbH ermöglicht mit ihrer Software Projektentwicklern und Asset Managern im Officebereich virtuelle Kundenrundgänge durch geplante Gebäude und Sanierungsobjekte. Auf Basis von INOPAI baut Inreal sein Kundenprotal stetig aus und unterstützt so die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden.
Im Rahmen einer ersten Einführung helfen Ihnen unsere erfahrenen Berater beim Einstieg.
INOPAI bietet viele optionale Konfigurations-Möglichkeiten, um die Plattform Ihren Wünschen anzupassen.
In unseren Guides und durch unsere Berater erfahren Sie alles, was Sie über INOPAI wissen müssen.
Wenn bei der Nutzung von INOPAI Fragen oder Ideen auftreten, helfen Ihnen unsere Berater jederzeit weiter.
Vielseitige Kernfunktionen zur Organisation, Kommunikation und Vernetzung sind in INOPAI bereits fest integriert – das spart Zeit und Geld.
In INOPAI können beliebig viele Dahsboards generiert und spezifischen Benutzerrollen zugewiesen werden. Dadurch sehen Ihre Anwender nur die für sie relevanten Daten.
Verlieren Sie keine Zeit durch komplizierte Workflows. In INOPAI können Sie Datenstrukturen und individuelle Ansichten per Drag-and-drop entwickeln.
Sichten und Datenstrukturen der entwickleten Lösungen können zur Laufzeit jederzeit angepasst und erweitert werden, ohne dass Daten verloren gehen können.
INOPAI bietet die Möglichkeit, Daten untereinander zu verknüpfen. Dadurch können komplexe Datenstrukturen entwickelt und gepflegt werden.
In INOPAI sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Entwickelte Plattformen können beliebig erweitert oder mit unseren INOPAI-Lösungen kombiniert werden.
Greifen Sie auf eine Auswahl einsatzbereiter Plattform-Lösungen zurück und legen Sie direkt los – ohne Installation oder Konfiguration.
Mehr erfahren >
Nutzen Sie INOPAI als technische Basis für eine vollständig eigenständige Plattform, die von uns genau auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten wird.
Mehr erfahren >
Die gestern veröffentlichte Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) hat heute für so manche Unklarheit bei der Bürgertestung in Detschland geführt. Sowohl Bürger:innen als auch die Betreiber:innen von Schnelltest-Straßen mussten ihr gewohntes Testverhalten von jetzt auf gleich an einer Verordnung ausrichten, die mehr Fragen aufwi
Zum Artikel...Rückblick Bereits im Oktober 2021 wurde eine Umstellung von der kostenlosen zur kostenpflichtigen Bürgertestung angekündigt und auch damals ließ die überarbeitete Coronavirus-Testverordnung (TestV) auf sich warten. Das bedeutete vor allem eines: Unklarheit bei allen Beteiligten. Auch jetzt, im Juni 2022, ist nur bekannt, dass eine neue TestV zum Juli 2022 kommen wird, jedoch nicht, was diese konkret bereithält – weder für Bürger:innen, Schnelltest-Straßen-Betreiber:innen noch uns als Software-Anbieter. Aktuell Am 30. Juni 2022 tritt die derzeit noch geltende Tes
Zum Artikel...Am 16. März 2022 trat in Deutschland die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ in Kraft. Das bedeutet: Wer im Gesundheitswesen arbeitet, muss seither seinen Impfstatus nachweisen. Das betrifft Beschäftigte in Einrichtungen wie Kliniken, Pflegeheimen, Rettungsdienste, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie Arztpraxen, und zwar unabhängig davon, ob sie direkt in der Pflege tätig sind oder nicht. So gilt die Nachweispflicht zum Beispiel auch für Beschäftigte in der Verwaltung von Pflegeeinrichtungen. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen bedeutet die Impfpflicht, dass Arbeitgeber
Zum Artikel...