Learn more
We focus on your needs. That is why INOPAI can be adapted to your specific requirements and flexibly integrated into your work and company processes.
Choose from a selection of ready-to-use solutions and get started straight away - without installation or configuration.
Learn more
Get creative and design your own platform. Easily develop data models and applications by simply using drag-and-drop.
Learn more
Take INOPAI as the basis for a completely independent platform that is tailored by us to your exact requirements.
Learn more
Das Bundesjustizministerium hat am 13.04.2022 einen Entwurf für das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ vorgestellt. Bis zum 11. Mai konnten sich Länder und Verbände zum neuen Gesetzesentwurf äußern. Es wird erwartet, dass das Gesetz im kommenden Juni vom Bundestag beschlossen wird und im Herbst in Deutschland in Kraft tritt. Was genau bedeutet das für Unternehmen? Zur Erinnerung: Die Europäische Union hat 2019 die Richtlinie EU 2019/1937 zum Schutz von Personen verabschiedet, die in ihrem Arbeitsumfeld Verstöße
Zum Artikel...Bund und Länder haben einen Drei-Stufen-Plan bezüglich Öffnungen in der Corona-Pandemie vereinbart – bis zum 20. März sollen die weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens schrittweise zurückgenommen werden. Was genau bedeutet das und wo werden auch in Zukunft Schnelltests noch wichtig bleiben? “Deutschland hat die Omikron-Welle dank des verantwortlichen und umsichtigen Verhaltens der großen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger bis jetzt vergleichsweise gut bewältigt.” heißt es auf der Website der Bundesregierung. Die derzeit geltenden Infektionsschutzmaßnahmen sollen daher verant
Zum Artikel...Die Europäische Union hat 2019 die Richtlinie EU 2019/1937 zum Schutz von Personen verabschiedet, die in ihrem Arbeitsumfeld Verstöße gegen geltendes EU-Recht melden – sogenannte Hinweisgeber (auch „Whistleblower“ genannt). In Deutschland ist dieses Jahr ein nationales Umsetzungsgesetz geplant, welches Anfang Februar erwartet wird. Ab dann gilt: Unternehmen ab 250 Mitarbeitern oder ab einem Jahresumsatz von 10 Mio. €, sowie Kommunen ab 10.000 Einwohnern sind verpflichtet interne und anonyme Meldekanäle für Hinweisgeber einzurichten. Mit unserem Hinweisgeber by NETSYNO
Zum Artikel...